Seite 4 von 11

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2002, 19:06
von Tod
Man verabreicht ihm Froschpillen, um seinen Geisteszustand wieder zu normalisieren. Die werden ihm als Medizin/Beruhigungsmittel gegeben, er nimmt sie nicht als Rauschmittel.

Verfasst: Freitag 17. Mai 2002, 08:37
von cheery_littlebottom
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>

Ansonsten hab ich noch eine Lieblingsfigur: Grinsi Kleinpo!


[/quote]

Heeeee... Da komm ich relativ neu in Euer sonst sehr freundliches Forum und muss lesen, dass ich nur eine Nebenfigur bin...Schnüff!

Verfasst: Freitag 17. Mai 2002, 19:15
von Entenmann
Also mir gefallen ja folgende zwei ganz gut:

- Banshee (mir fällt der Name nicht ein, der
wo nur die Zettel unter der tür
durchschiebt)

- Gaspode


Gruß
Entenmann

(PS: Ist heute meine erste Mail, also nicht böse sein wegen dem Namen (s.oben)

PPS: Wo kriegt man hier so schöne Bildchen für einen (links an der Seite ????)

Verfasst: Freitag 17. Mai 2002, 19:32
von Tod
Wow, bei Wohnort brauchst du nicht gleich deine Postleitzahl mit angeben :wink:
Das was du da geschrieben hast, ist ein Beitrag oder Post(ing), keine mail (engl. Brief).
Die Bilder bekommt man automatisch (siehe dazu: FAQ (häufig gestellte Fragen))

Verfasst: Freitag 17. Mai 2002, 19:46
von Oberster Hirte
Der Banshee heiss Ixolite

Verfasst: Freitag 17. Mai 2002, 21:10
von Ponder
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 2002-05-16 20:06 :
Man verabreicht ihm Froschpillen, um seinen Geisteszustand wieder zu normalisieren. Die werden ihm als Medizin/Beruhigungsmittel gegeben, er nimmt sie nicht als Rauschmittel.
[/quote]
Dies stimmt nur zum Teil. Die Theorie hinter den getrockneten Froschpillen ist, dass sie Halluzinogene sind. Sie sollen ihm suggerieren, dass er völlig normal ist.

Verfasst: Samstag 18. Mai 2002, 03:39
von Johnson
Okay, Okay, ich hab mir das lange genug angesehn, der Thread ist ja nun alt genug (seit dem 06.08.01) und ich habe wirklich gehofft das einer, auch nur einer auf den einzig wahren Nebencharakter von Pterry kommt. Nun muss ich es wohl doch allein machen, eigentlich wollte ich das vermeiden da es so nach Eigenlob aussieht.

Aber der beste und einzig wahre Nebencharakter ist doch nunmal: BERGHOLT STUTTLEY JOHNSON. Das musste mal so deutlich gesagt werden. Niemand aber auch wirklich niemand hat so wundervoll verrückte und scheibenwelt typische Einfälle wie er und über niemanden wissen wir so viel, ohne das er auch nur ein einziges Mal wirklich auftaucht. Das hat er gar nicht nötig. Seine Größe (was auch immer das genau bei jemandem sein mag der Kolosse in Taschengröße entwirft :wink: ) ist so überragend das er nicht mal persönlich auftreten muss. Er ist einfach eine Legende. (Okay, manche sagen auch legendär beklopppt dazu :grin: , aber ein echtes Genie hat immer mit Kritikern zu kämpfen und wird verkannt).

Und nun ziehe ich mich wieder an den Zeichentisch zurück und werde mich an euren sicherlich zahlreichen Zustimmungen erfreuen.

Verfasst: Samstag 18. Mai 2002, 07:33
von Tod
Also ich würde BSJ wirklich nicht zu den Nebencharakteren zählen. Um ein Charakter zu sein, muss man selber auftauchen. Derzeit ist er eigentlich nur eine Randbemerkung oder Fussnote.

Verfasst: Samstag 18. Mai 2002, 11:00
von Johnson
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Ponder schrieb am 2001-08-06 22:20 :
Welcher Nebencharakter aus Pterrys Hand gefällt euch am besten? Gemeint sind solche die nur mal kurz erwähnt werden, bzw. die nur in einem Buch auftauchen aber dort nicht die Hauptrolle spielen (also nicht Pteppic oder Conina sondern eher Leute wie Andre oder Harga).
[/quote]

Soweit ich das verstanden habe ging es Ponder auch um Personen die "nur" mal erwähnt werden.

Außerdem möchte ich mich mal ganz ausdrücklich dagegen wehren als "Randbemerkung oder Fussnote" bezeichnet zu werden. :wink:

Verfasst: Samstag 18. Mai 2002, 13:35
von Oberster Hirte
Du bist aber eher Randbemerkung.Oder Vielleicht Scheibenwelt Geschichte.Ich denke Ponder meint solche leute wie Victor Marachino oder so.

Verfasst: Samstag 18. Mai 2002, 14:58
von Ponder
Eigentlich hat Johnson eher recht. Mir ging es auch um Leute die nur mal nebenbei erwähnt werden.
B.S.Johnson würde ich jedoch auch eher als Randbemerkung als wie Nebencharakter sehen. Nichtsdestotrotz: solche Charaktere sind auch gemeint.
Viktor ist eher so ein Charakter wie Conina. Er spielt in einem Buch eine der Hauptrollen - an diese Leute hab ich weniger gedacht.

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2002, 00:43
von Edward St.John de Nobbes
Also mein Lieblingsnebencharakter ist ganz klar Detritus. Der ist einfach zum Brüllen!
Der kleine irre Arthur ist auch nicht von Pappe.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Edward St.John de Nobbes am 2002-06-02 01:47 ]

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2002, 01:31
von Oberster Hirte
Wo wir grad oben bei Quäsi waren,warum ist er in einigen Bücher auf Froschpillen angewiesen und in anderen völlig normal?In einem Buch am Anfang der Scheibenweltgeschichte ist er sogar zu normalem Handeln fähig.Wie heisst er noch gleich,Spelzdinkel?

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2002, 08:22
von Johnny
Vielleicht gab es zu dieser Zeit noch nicht die Froschplage. Der Quästor wurde ja erst nach der Froschplage verrückt und aus diesen Froschen wurde dann sein Gegenmittel hergestellt, indem man die Frösche trocknete und eine Pillen-Form gab.

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2002, 08:28
von Tod
Das war noch ein anderer Quästor, viele Zauberer haben die Ereignisse in Der Zauberhut/Sourcery/Sorcery (US). Der jetztige Quästor heißt auch nicht Spelzdinkel sondern Dr A.A. Spottiswode, D.M (7th), D.Thau, B.Occ, M.Coll, B.F. (Deutscher Name muss irgendwo in Die volle Wahrheit nachzulesen sein)
Der Grund für des Quästors Verrücktheit ist mehrfach erwähnt: Erzkanzler Ridcully und da der erst später Erzkanzler wird, war der Quästor auch voher nicht verrückt.

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2002, 23:14
von ConinaVarda
Ein anderer Nebencharakter, der immer mal wiedder kurz auftaucht, ist Drumknott, Lord Vetinaris Sekretär. Da würde mich wirklich mal interessieren wer er eigentlich ist. Bis jetzt weiß man eigentlich nur, daß er ziemlich jung ist und laut William De Worde ein ziemlich langweiliger Mensch zu sein scheint, also dem Klischee eines Beamten entspricht.

Grüße, Conina

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2002, 08:34
von Der Quästor
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Der jetztige Quästor heißt auch nicht Spelzdinkel sondern Dr A.A. Spottiswode, D.M (7th), D.Thau, B.Occ, M.Coll, B.F. [/quote]

Alles richtig, bis auf den Namen.
In TT auf Seite 31 (und in DvW auf Seite 38 ) stellt sich der Quästor mit "Dr, A.A. Dinwiddie..." vor.
Wo hast Du denn den anderen Namen gelesen?

_________________
"And now I must fly. Except that I mustn't."

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerQuästor am 2002-06-05 09:36 ]

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2002, 13:46
von Tod
Einer der beiden Namen ist der Name des Bibliothekars. Der wurde in irgendeiner Book Proof Ausgabe falsch gedruckt und später geändert. Anscheinend haben die, aus deren Artikel ich den Namen kopiert habe, es dann in ihrem Text nochmal umgedreht.

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2002, 14:09
von Oberster Hirte
Spottiswode?So heisst der Bibliothekar?Aus welchem Buch ist das eigentlich?

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2002, 14:36
von cheery_littlebottom
Für diejenigen, die dem Quästor beim verrücktwerden zulesen wollen: das steht genauin Alles Sense/Reaper Man. (nicht, dass ich mich normalerweise daran erinnern könnte, was in welchem Buch vorkommt. Habs nur gerade beim Wickel)

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2002, 15:05
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
In the last issue the review of "Terry Pratchett: Guilty Of Literature" ends with "The Bursar's name (forthcoming in The Truth) is revealed: Dr Horace Worblehat, D.M. (7th), D.Thau., B.Occ., M.Coll., B.F." In the Discworld Companion it says, under the title-word Librarian, "There is a rumour that the Librarian was once Dr Horace Worblehat, B. Thau, D.M., but no one utters this out loud." Which one is most likely true? And what are B.Occ. and M.Coll. anyway?

DWM replies: Thanks to K Massam & Richard Speight who also spotted this appalling incongruity. The question now arises: Did TP:GoL make a mistake, or, more shocking still, has Terry had the contradiction pointed out and changed the Bursar's name ... to Dr A.A. Spottiswode, D.M (7th), D.Thau, B.Occ, M.Coll, B.F? Because this is how it appears in our proof of the Truth. Don't miss next month's DWM to find out: what is really 'The Truth' about the Bursar's name...

Karri Malm
[/quote]
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>Last month DWM wrote: Thanks to K Massam & Richard Speight who also spotted this appalling incongruity [the Bursar having the same name as the Librarian]. The question now arises: Did TP:GoL make a mistake, or, more shocking still, has Terry had the contradiction pointed out and changed the Bursar's name


'Shocking?' 'Appalling'? Sheesh, get real. Look, some people get to see drafts of DW books, and especially the uncorrected proofs, before they've gone through the whole editing process. It is very unwise to assume that every detail at that stage will be unchanged in the finished book, precisely because at that is stage it is *not* the finished book.

*I* spotted the 'wrong' name (actually, I woke up thinking 'Damn, it
was the Librarian, even the Bursar's not that mad') while all this was going on and made sure the mistake got *changed* on the proofs. Quite a few other things were changed, too -- that's one of the reasons why authors get proofs.

In theory, of course, an author can correct everything before the MS goes to the publisher. In reality that fact that you've worked on an MS for so long means that you just don't see some minor errors. You're too close to the stuff. The MS is out of your hands for a month or so, and then you see it fresh at the copyediting/proof stage and that's when you can pick up the things. That's why the system exists. To profess to be 'shocked' or 'appalled' that this sort of thing happens suggests that you believe that a book is produced page-perfect in one draft, by someone with the total recall of God.

Yours, simply human, --
Terry Pratchett
[/quote]

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2002, 16:38
von Der Quästor
Daraus entnehme ich, dass der Quästor tatsächlich Dinwiddie und der Bibliothekar Spottiswode heißt. Aber wer bei Astfgl ist dann Dr. Horace Worblehat??? Den Namen habe ich ja noch nie gehört...

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2002, 17:41
von Tod
So wie ich den Text verstehe, ist Dr Horace Worblehat der Bibliothekar, Dr A.A. Spottiswode der Quästor in der Proof Copy von The Truth und Dinwiddie der Quästor im finalen Druck von The Truth.

Verfasst: Sonntag 22. September 2002, 20:26
von Herr Kaffeetrinken
Ich finde, die absolut geilste Nebenfigur ist DIDAKTYLUS....
Es lebe die Binsenweisheit!:lach:

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2002, 22:19
von NobbyNobbs
Was ist mit Herrn Hong? :smile: