Seite 3 von 12

Verfasst: Samstag 15. September 2001, 12:28
von Damien G. Bleicht
Bruce Willis als Mumm??! Ich fände Russel Crowe ("Gladiator&quot:wink: wäre genial für die Rolle. Nicht so sehr vom Aussehen her (Mumm stell ich mir eher dürr und kantig vor) aber sein Schauspiel und seine ganze Ausstrahlung haben mich überzeugt. Und Russels Stimme klingt im Original genau so wie ich mir Mumms Stimme immer vorgestellt habe! Also: Für mich ist er eindeutig der bessere Mumm als die "HAUDRAUF-OPIS" Willis und Ford. (Ausserdem hat er seit "Gladiator ja Erfahrung im Rüstung-tragen *g*)

Verfasst: Samstag 15. September 2001, 21:53
von Ponder
Könnte ich mir trotz der Preferenz für Willis bei der Rolle auch vorstellen.

Verfasst: Sonntag 16. September 2001, 06:01
von Damien G. Bleicht
Mir fällt ein Name ein, der auf jeden Fall in einen Scheibenwelt-film gehört: Christopher Lloyd(Addams Family,Zurück in die Zukunt). Es würde sogar ziemlich viele Rollen geben, die er spielen könnte: Er würde sich zum Beispiel perfekt für Leonard da Quirm eignen(man müsste sein altes "Zurück in die Zukunft"-Kostüm nur ein wenig verändern *g*). Aber er würde noch in viele andere Rollen passen(mit dem richtigen Make-Up versteht sich, aber Lloyd spielte schon immer total verschiedene Rollen, wenn auch allesamt "komische Käuze&quot:wink::z.B. Rincewind, Schnapper, Lord Witwenmacher...
Ich könnte mir sogar einen stoppeligen Lloyd als Mumm vorstellen...

Verfasst: Sonntag 16. September 2001, 08:37
von Tod
Als Leonard perfekt!!! Aber für die anderen ist er doch ein wenig zu alt oder?
Außerdem ist Lord Witwenmacher nicht unbedingt ein komischer Kauz.
Als einen verrückten Professor in Überwald könnte ich ihn mir auch noch vorstellen.

Igor, richte die Antenne aus. Es kommt ein Sturm auf...

Verfasst: Sonntag 16. September 2001, 17:08
von Damien G. Bleicht
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 2001-09-16 09:37 :
Als Leonard perfekt!!! Aber für die anderen ist er doch ein wenig zu alt oder?
[/quote]
Nun, Schnapper und Lord Witwenmacher sind auch nicht mehr soo jung.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Außerdem ist Lord Witwenmacher nicht unbedingt ein komischer Kauz.
[/quote]
Hast du den Film "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" gesehen? Da spielt Lloyd den fiesen Richter Doom. Auf Witwenmacher hab ich deshalb hingewiesen weil Lloyd den Richter so bedrohlich hinbekam, dass ich meinte er wär ein gutes Gildenoberhaupt. Was die andern zwei betrifft: wie gesagt mit der richtigen Maske... Und ausserdem müssten seit dem ersten Rincewind-buch schon fast zwanzig Jahre vergangen sein, d.h. Rincewind dürfte zumindest schon Anfang Fünfzig sein, oder? (Hier weiß ich nicht so genau: mir fehlen noch "Der Zauberhut" und "Eric" aber ich weiß, dass er die ganze Zeit in den Kerkerdimensionen festsaß; oder vergeht dort keine Zeit in dem Sinne?) Was Mumm betrifft: Ich finde halt, dass Lloyds schauspielerische Leistungen einen richtig zynischen Kerl zum Leben erwecken könnten und für den Rest gibts ja wieder Make-up *g*.
Außerdem: Wer sagt denn dass Mumm unbedingt von so einem "idealen Mannsbild" (na gut, is vielleicht übertrieben,ich hoffe ihr wisst, was ich meine) verkörpert werden muss. In meiner Fantasie stell ich mir Sam alles andere als schön vor (hiermit meine ich das schon zuvor erwähnte Hollywood-ideal)
Wer Lloyds Penner in "Dennis gesehen hat, man könnte ihn in "Wachen! Wachen!" so richtig schön verwahrlost und heruntergekommen zeigen (denn das ist er am Anfang: Ein trinkendes gescheitertes Wrack).
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Als einen verrückten Professor in Überwald könnte ich ihn mir auch noch vorstellen.
[/quote]
Stimmt! Aber nach seiner Darstellung des Fester in den "Addams Family"-Filmen könnte ich ihn mir auch gut als Igor vorstellen.

Verfasst: Sonntag 16. September 2001, 21:06
von Der Quästor
Ist der Absolut Bekloppte Johnson eigentlich tot, im Exil, geteert und gefedert oder was ist mit dem passiert? (Kann mich im Moment nicht erinnern, in den Büchern was über sein Verbleiben gelesen zu haben.) Sollte er noch leben, käme Christopher Lloyd auch für den in Frage...

Verfasst: Sonntag 16. September 2001, 21:40
von Tod
Sky Dumont wäre als Witwenmacher nicht schlecht.

Verfasst: Dienstag 18. September 2001, 12:17
von Ponder
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
DerQuästor schrieb am 2001-09-16 22:06 :
Ist der Absolut Bekloppte Johnson eigentlich tot, im Exil, geteert und gefedert oder was ist mit dem passiert?
[/quote]

Ist er nicht von einem Verwandten von Lady Ramkin/Käsedick erschossen worden? (Nachdem er den umgebenden Garten der Villa ähm entworfen hat? oder so irgendwas).
Lloyd kann ich mir vorallem als Leonard vorstellen; aber die meisten anderen erwähnten Rollen für ihn finde ich auch nicht soo unpassend, vorallem Lord Witwenmacher. Schnapper vielleicht auch noch so gerade, genauso wie Rincewind, aber für beide könnt ich mir bessere vorstellen.

Verfasst: Dienstag 18. September 2001, 14:15
von Damien G. Bleicht
Hm, vielleicht wär Lloyd sogar besser für Professor Kreuz als für Witwenmacher geschaffen; Witwenmacher ist ja nicht in dem Sinne BEDROHLICH (wegen meiner Begründung von vorher).

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2001, 11:25
von Damien G. Bleicht
Hm:wink:, als auch für eher abgedrehte Romane wie "das Licht der Fantasie" oder "MacBest"("Mars Attacks", "Nightmare before Christmas&quot:wink:. Na???

Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2001, 12:10
von Venezia
Jaaaaa!!!
Tim Burton ist ein GOTT, jemand besseren für diesen Zewck gibt's einfach nicht!
Veni

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2001, 09:29
von Sacrilon
Klasse Idee! Dann müßte man aber Danny Elfman für den Soundtrack engagieren. Soweit ich weíß ist der für die Musik von "Sleepy Hollow", "Beetlejuice"und ganz wichtig: "Nightmare Before Christmas" verantwortlich... und gerade von Nightmare ist der Soundtrack richtig genial. Von der Art und Umsetzung her würde Elfman's Musikstil auch zu vielen Pratchett-Büchern passen.
Sacri

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2001, 17:28
von Damien G. Bleicht
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Sacrilon schrieb am 2001-10-11 10:29 :
Soweit ich weíß ist der für die Musik von "Sleepy Hollow", "Beetlejuice"und ganz wichtig: "Nightmare Before Christmas" verantwortlich...
[/quote]
Bis auf "Ed Wood" (Filmmusik von Howard Shore)hat er für alle Burton-Filme komponiert.
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Von der Art und Umsetzung her würde Elfman's Musikstil auch zu vielen Pratchett-Büchern passen.
[/quote]
Ja, auf jeden Fall! Als ich meine ersten Pratchetts gelesen habe, hatte ich auch immer eine imaginäre Hintergrundmusik im Elfman-Stil im Kopf. Die Kombination Pratchett/Burton/Elfman wäre einfach perfekt!
Was noch für Burton als Regisseur spricht ist, dass ähnlich wie bei Terry meistens Außenseiter, Sonderlinge oder schräge Typen im Mittelpunkt stehen. "Mort" wäre ein guter Stoff für das "Dream-team".

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Damien G. Bleicht am 2001-10-11 18:32 ]

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2001, 14:43
von ????
Ich freue mich schon auf die Haremsdamen aus Pyramiden :wink:.
Und den Tod müsste man animieren, kein Mensch (ausser Topmodels, was mich auf eine Idee bringt) sieht aus wie totes Skelett.

Kate Moss als der Tod!

Verfasst: Montag 15. Oktober 2001, 15:29
von WeyrdSister
Mal kurz zu B.S.Johnson und sein Schicksal in Verbindung mit den Ramkins...der Großvater von Lady Sybil hat ihn ins Bein geschossen, bevor seine Arbeit am Garten der Ramkins beenden konnte.

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2001, 21:18
von Ponder
Ist er danach in eins der Haha - oder wie die Dinger heißen gefallen?


- Ich glaub nicht, dass es im Buch steht, aber man stirbt doch normal nicht an ner Beinverletzung oder?

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ponder am 2001-10-21 22:19 ]

Verfasst: Montag 22. Oktober 2001, 12:45
von Damien G. Bleicht
Soviel ich weiß, wurde er nicht ins Bein geschossen, sondern schlicht und einfach ERSCHOSSEN.

Verfasst: Montag 22. Oktober 2001, 19:42
von Ponder
Ach kann nicht einfach wer Buch und Seitenzahlen angeben?

Verfasst: Freitag 23. November 2001, 20:55
von Zodiac
Wie wärs denn mit Bruce Campbell als Rincewind und der Monty Phython-Crew als Zauberer der UU? Leider ist Clint Eastwood inzwischen zu alt für Mumm, deshalb tendiere ich zu Bruce Willis. Wer hat ne Idee für Tea-Time?

Verfasst: Donnerstag 29. November 2001, 00:19
von Zodiac
Jetzt hatte ich selbst `ne Idee für Tea-Time, kennt jemand Vincent Cassel (den "Dobermann" ) ? Der könnte sich für den verrückten Assassinen eignen!

_________________
This is the Zodiac speaking ...

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zodiac am 2001-11-29 00:21 ]

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2002, 13:30
von Valeriaa
Ich hätte da auch einige Vorschläge. ZB. aus der Quatsch Comedy Club Sendung;
Martin Schneider als Karotte und Als Poir als Nobby :smile:

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2002, 15:32
von Ponder
Ich habe zwar von Als Poir nur einen Auftritt gesehn (gestern im Best of QCC), aber das is doch der, der etwas hektisch von Gag zu Gag stolpert oder wuselt und etwas schlacksig daherkommt?
Auch wenn er nicht ganz dem Aussehen Nobbys entspricht (zu groß und etwas zu dürr find ich), so würde er von der Art vielleicht passen, wäre er nicht so hektisch.

Mir persönlich gefiel der Auftritt gestern übrigens NICHT. Den Versuch von einem Gag zum nächsten zu hechten, und dort etwas länger inne zu halten (im Zeitrahmen von 0,5s) wo es dem Publikum anscheinend etwas besser gefallen hat, fand ich nicht so überragend, insbesondere wenn man berrücksichtigt, dass seine Gags wirklich altbacken und lahm waren, bzw. richtig primitive Kalauer.

Da war unser "SPALTER!" in der Schweiz weitaus besser...
(genauso wie unsere anderen Umsetzungsversuche, auch wenn die Münze nie aufgekommen ist:wink:)

Na gut wem`s gefällt...

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ponder am 2002-01-22 15:37 ]

Verfasst: Samstag 26. Januar 2002, 15:04
von Damien G. Bleicht
hmmm, leider wäre das im Falle einer Verfilmung nicht mehr möglich aber genial wären Stan Laurel als Nobby und Oliver Hardy als Colon :grin:

Verfasst: Montag 28. Januar 2002, 14:19
von Valeriaa
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Valeriaa schrieb am 2002-01-22 13:30 :
Ich hätte da auch einige Vorschläge. ZB. aus der Quatsch Comedy Club Sendung;
Martin Schneider als Karotte und Als Poir als Nobby :smile:


[/quote]

Ups..Ich meinte natürlich Alf Poir :wink:

Also, der Poir allgemein finde ich gut. Zwar würde sein Charakter gut zu Nobby passen aber wie du schon sagtest, ist der Komiker viel zu groß* Aber finde mal ein Schauspieler der ca. 120 cm klein ist :grin:

Und dann hätte ich noch was*g
Für Trolle, Wasserspeier und Gnome etc. Könnte man doch gut Jim Hendsons Puppen nehmen. Ich denke grad an die unendliche Geschichte, wo eine Troll-Familie drinn vor kommt. Obwohl, es währe auch nicht verkehrt, wenn Nobby auch eine Jim Hendson Puppe währe. *g

Verfasst: Montag 28. Januar 2002, 15:14
von Jacker
Valeriaa schrieb am 2002-01-28 14:19 :
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Valeriaa schrieb am 2002-01-22 13:30 :
Aber finde mal ein Schauspieler der ca. 120 cm klein ist :grin:
[/quote]

Könnte man dieses Problem nicht mit einem Computer lösen?

_________________
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jacker am 2002-01-28 15:15 ]