Seite 2 von 3
Verfasst: Donnerstag 2. September 2004, 22:02
von Ponder
Sorry, meinte natürlich die Zwerginnen. (Es ging bei dem Bericht übrigens über Gartenzwerge, und dass es da eben auch weibliche mit Bart jetzt gibt.)
Verfasst: Freitag 3. September 2004, 14:06
von Max Sinister
Also Gartenzwerginnen mit Bart? Es heißt ja, Gartenzwergbesitzer hätten einen komischen Geschmack, aber das, naja... woran erkennt man dann, dass es Zwerginnen sind? Ich hoffe, die Antwort ist harmlos...
Verfasst: Freitag 3. September 2004, 17:10
von frenchAngua
Bei den Gartenzwerginen die ich so kenne liegt es an dem Lippenstift und den kleidchen die sie tragen...
*Bärte mit Lippenstift, so ein ekliger ...*
Verfasst: Samstag 11. September 2004, 11:07
von Silverdragon
Haben Nomen eigentlich auch Bärte ? Ich erinnere mich daran, dass sie ähnlich wie Gartenzwerge aussehen, bzw. sich selbst dafür gehalten haben. <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --><!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->Ein guter Nom kommt in die Gartenbauabteilung, wo immer die Sonne scheint und Blumen wachsen *sehr ungenau zitiert*<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Verfasst: Samstag 11. September 2004, 16:56
von cheery_littlebottom
Bei Tolkien steht definitiv, dass Zwerginnen sich so wenig von Zwergen unterscheiden, dass manche Leute glauben, es gäbe keine. Kann aber leider grad nicht suchen, wo (und hab auch ehrlich gesagt keine Lust

).
Was PJ angeht: nehmt den doch nicht plötzlich alle so ernst. Ich hab lange gezweifelt, dass er den HdR hinkriegt, weil seine alten Filme derartig albern sind.
Verfasst: Samstag 11. September 2004, 21:07
von Ponder
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
cheery_littlebottom schrieb am 11.09.2004 um 17:56 :
Ich hab lange gezweifelt, dass er den HdR hinkriegt, weil seine alten Filme derartig albern sind.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
War HdR doch teilweise auch:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
(Beim Angriff der Olliphanten(?) Taktik der Rohaner: ) "Lasst sie uns von vorne nehmen!"
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

erinnert fast an:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Folgt mir, Bwanas. Wir reiten hintereinander, um den verhaßten Feind zu täuschen.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 11:26
von derBär
Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 12:21
von cheery_littlebottom
Haben die echt "Lasst sie uns von vorne nehmen!" gesagt???
edit, weil ich vorne und hinten nicht unterscheiden kann:ups:
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: cheery_littlebottom am 12.09.2004 um 13:23 ]
Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 12:52
von Ponder
Hmm vielleicht wars auch nur ein "Lasst sie uns von vorne angreifen"

Finde ich aber so oder so lustig

Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 12:57
von Feles Cum Libero
Na ja, schon Caesar zog rückwärts vor, um seinen Feind zu täuschen<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->
Die Sache mit den Zwergen steht auch bei Tolkien? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber ich habe bisher auch nur den HdR und den Hobbit von Tolkien gelesen.
Schade eigentlich, dass Jim Henson schon tot ist. Sein Film "Die Reise ins Labyrinth" hat mich ein bisschen an die Scheibenwelt erinnert. Er wäre sicher auch ein guter Regiesseur für einen Scheibenweltfilm gewesen. Außerdem hätte er sicher auch einigen der seltsameren Scheibenweltgeschöpfe Leben eingehaucht.<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->steht irgendwo im Bellum Gallicum<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 14:26
von Tori
War nicht Jim Henson der mit diesen Muppet-Show-Puppen? Ich fand die immer entweder doof oder unheimlich. Und wenn man nur an den Phoenix bei HP1 denkt, als PC-Spezialeffekt hätte er besser aussehen können.
Wenn ich mich irre, könnt ihr mich ruhig auslachen, stehe dazu, dass ich klein und unwissend bin

Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 21:56
von Feles Cum Libero
Stimmt schon, Jim Hensons großer Erfolg waren die Muppets. Er selbst ist 1990 gestorben. Seine Firma, "Jim Henson's Creature Shop", existiert allerdings noch und ist recht erfolgreich im Filmgeschäft.
Zugegeben, den Phönix in HP2 fand ich auch nicht sooo toll, aber von ihnen stammen ja noch viele, weitaus gelungenere Figuren (u.A. auch in HP). Für die Mitarbeit an "Ein Schweinchen namens Babe" gab's beispielsweise einen Oscar.
Tja, und da gab es eben "Die Reise ins Labyrinth", einen herrlich skurrilen Fantasy-Film aus den 80ern, bei dem Jim Henson auch Regie führte.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Feles Cum Libero am 12.09.2004 um 22:58 ]
Verfasst: Dienstag 21. September 2004, 18:12
von Mustrum
War das nicht der Film mit dem Mädchen das durch ein Labyrinth ging um ihren kleinen Bruder zurück zu bekommen von so einem Kerl? Und sie so bizzare Freunde hatte?
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mustrum am 23.12.2004 um 19:18 ]
Verfasst: Dienstag 21. September 2004, 19:41
von Feles Cum Libero
Ja, genau den Film meine ich.
Verfasst: Mittwoch 22. September 2004, 19:20
von Mustrum
Der war wirklich gut gemacht.

Wenn man ein wenig noch zusätzlich auf Computereffekte zugreifen würde dann könnte man sogar Tod und Truhe leben einhauchen. (Bei Tod natürlich im übertragenen Sinne!
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mustrum am 23.12.2004 um 19:17 ]
Verfasst: Mittwoch 24. November 2004, 21:27
von Witwenmacher
Ich bin ebenfalls für Jackson weil er witzig drehen kann

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 15:56
von Yob Soddoth
Hallo zusammen,
Peter Jackson hat zwar spätestens mit '
Meet the Feebles' bewiesen, dass er über eine eigenartige Form von Humor verfügt, aber für eine Scheibenwelt-Verfilmung wäre er meines Erachtens trotzdem nicht unbedingt erste Wahl. Wenn ich Euch richtig lese, ist er vor Allem wegen '
Herr der Ringe' Thema geworden und auch, wenn das alles ganz schick ausgesehen hat, glaube ich nicht, dass diese Art, Fantasy darzustellen, auf die Scheibenwelt übertragbar wäre.
Ich weiß natürlich nicht, wie es Euch damit geht, aber die Scheibenwelt-Bilder in meinem Kopf sind ganz sicher von Kirbys Zeichnungen geprägt. Gerade deshalb war ich mit den Zeichentrickfilmen auch schon sehr zufrieden und weiß gar nicht, ob ich unbedingt noch eine "Real"verfilmung brauche.
Andererseits hat sich mit den Theateraufführungen (von denen ich leider nur eine sehen konnte) ja auch bereits herausgestellt, dass Pratchetts Ideen auch auf anderen Ebenen funktionieren. Einen (unbunten) Fantasy-Kitsch à la '
Herr der Ringe' brauche ich allerdings wirklich nicht.
Da schon lieber ein experimentierfreudiger Regisseur, der den Mut hat, der Sache mit eigenen Ideen gerecht zu werden. (Dass Peter Jackson das nicht könnte, will ich damit übringens nicht sagen:sad:
Mein Vorschlag wäre allerdings ohnehin ganz jemand anderes - nämlich Terry Gilliam! Mit '
Jabberwocky' und '
Time Bandits' hat er gezeigt, dass er humorvolle Fantasy darstellen kann und außerdem kann ich mir seinen britischen
Monty Python - Humor auch ganz gut in Kombination mit Pratchetts Ideen vorstellen.
Aber wer auch immer diesen Film machen würde, am wichtigsten wäre wohl, dass Pratchett unmittelbar daran beteiligt wäre und nicht nur seine Idee an irgendeine geldgierige Produktionsfirma verkaufte, wie sowas leider viel zu oft passiert.
So, ich hoffe, mein erster Beitrag ist nicht zu lang (und/oder unsinnig) geworden und da ich mir leider keine Vorschau anzeigen lassen kann, hoffe ich vor Allem auch, dass meine codes alle richtig angekommen sind und mein Text jetzt nicht von kryptischem Zeugs in eckigen Klammern verziert ist. In diesem Sinne nochmal: "Hallo zusammen" und bis bald!
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Yob Soddoth am 10.12.2004 um 15:58 ]
Verfasst: Freitag 17. Dezember 2004, 09:41
von Rob Anybody
Also Tim Burton und Terry Gilliam sind sicherlich heiße Anwärter für das "Traumprojekt" einer Pratchett Verfilmung. Eine Wächter-Story könnte ich mir zum Beispiel ganz gut vorstellen, da es im Grunde auch schöne Kriminalgeschichten sind die nicht nur reine Fantasy-Fans ansprechen. Und die Schatten von Ankk-Morpork könnte Burton bestimmt grandios in Szene setzen (also was ins düstere geht sieht einfach grandios bei ihm aus).
Das Henson nicht mehr zur Verfügung steht ist wirklich eine Schande, denn er war ein unheimlich phantasievoller und gleichzeitig verspielter Kopf der sicherlich seine helle Freude an so einem Projekt gehabt hätte.
Aber sonstige Alternativen...hmmm, nicht so einfach. Man könnte ja auch mal ganz andere Wege gehen. So eine düstere Wächter-Geschichte (wie Nachtwache) könnte ich mir durchaus von Eastwood vorstellen, ich glaube er könnte Mumm ganz gut in Szene setzen (und Mumm wurde ja schließlich früher gerne mit Dirty Harry verglichen, habe ich jedenfalls schon oft gelesen). Er hat sich auf jeden Fall als Regisseur gemacht, um nur Mystic River als Beispiel zu nennen.
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2004, 19:37
von Ugh
<br />Warum nicht George Lukas, ihr Nasen?
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 09:11
von Tod
Nachdem, was er mit Krieg der Sterne angerichtet hat?
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 10:10
von Mustrum
Wenigsetens hat er das noch nicht mit Idiana Jones gemacht.
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 10:47
von Tod
Hoffentlich verdirbt er den nicht auch so. Habe zum Schneevaterfest die DVD Box bekommen und die letzten Tage damit verbracht. Hoffentlich übernimmt wieder Spielberg die Regie und lässt nicht zu, dass es eine Katastrophe wird... Für die Scheibenwelt halte ich Lukas aber für ungeeignet.
Verfasst: Samstag 1. Januar 2005, 16:14
von Mustrum
Ich auch. Aber wer käme sonst noch in Frage???
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2005, 20:24
von Witwenmacher
Vieleicht Clint Eastwood! Der hat auch Mystik River gedreht und der Film hat (glaube ich) 2 Oscars.
Verfasst: Freitag 7. Januar 2005, 00:15
von QueenMeril
Also es steht definitiv auch bei Tolkien mit den bärtigen Zwerginnen. Ich weiss nur auch grad net wo. Ganz sicher hab ichs zumindest im Regelwerk von MERS in den Völkerbeschreibungen gelesen.