Ich habe heute bei meinem Buchhändler Science of Discworld 2 (Hardcover) und das Paperback von Thief of Time bekommen.
Alle anderen, die auch darauf gewartet haben können also losstürmen und ihren Buchläden sagen, daß andere viel schneller sind.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kristina am 2002-05-02 12:46 ]
Und jetzt verlangt auch Bol neben Amazon feste Versandkosten!!! Aargh (auf die beiden bitte)!!! *sich es in Zukunft zweimal überlegt ob er da wieder bestellt*
Ist The science of discworld 2 (the globe), genau so aufgebaut wie The science of discworld/Die gelehrten der Scheibenwelt???
Ich meine das alle zwei Kapitel soviel Wissenschaft, Physik und Astronomie ist???
Oder ist es ein normales Buch???
Wenn du bis morgen früh warten kannst, sage ich es dir. Meine Ausgabe liegt immer noch beim Hausmeister (kam natürlich an genau dem Tag, an dem ich übers Wochenende weggefahren bin...)
Science of Discworld II ist genauso aufgebaut wie der erste Band, also immer ein Kapitel Scheibenwelt und ein Kapitel Wissenschaft. (Zumindest die erste Hälfte, weiter habe ich es noch nicht gelesen. )
Diesmal geht es allerdings nicht um Physik / Astronomie sondern um die Entstehung des Menschen.
Entstehung des Menschen, aha, also eine Fortsetzung von tSoD. Es endete mit den riesen Echsen und jetzt mit entwicklung des Menschen.
Achso, sehr interrsant, ich freu mich schon drauf es zu besitzen *freu*
TSoD endet nicht mit Riesenechsen (wobei die Neuauflage nun ein zusätzliches Kapitel über Dinosaurier hat), sondern mit der Flucht der Menschen von der Erde.
Blöde Frage mal. Warum schreiben eigentlich wieder beide, Jack Cohen und Ian Steward mit?
Ich mein, gut der eine is Biologe, da kann ich die Entwicklung der Menschheitsgeschichte noch so halb mit nachvollziehen, aber ein Mathematiker?
Vielleicht gibt es interessante mathematische Fakten in der Menschheitsgeschichte...
Um das heraus zufinden, sollte man sich vielleicht das Buch zulegen...
Es geht im zweiten Teil von TSOD nicht nur um Biologie; genauso wenig, wie es im ersten Teil nur um Astrophysik ging.
Es geht in beiden Büchern um Entwicklungsgeschichte im allgemeinsten nur denkbaren Rahmen. Im ersten Teil lag der Fokus halt mehr oder weniger auf der Entwicklung eines Planeten und im zweiten Teil rückt die Entwicklung einer Zivilisation etwas mehr in den Mittelpunkt. Das ist mit Absicht von mir so schwammig formuliert, weil die Autoren jedes Mal sehr weit ausholen.
Das ist jetzt gar nicht negativ gemeint; im Gegenteil, ich habe beide Bücher begeistert verschlungen, aber sie betrachten halt alles gesamtwissenschaftlich und nicht nur aus der Sicht eines Biologen oder eines Mathematikers. Den Anspruch, eine Weltformel zu kreieren, konnte ich allerdings nicht erkennen...
Hm, der zweite ist sehr seltsam. Könnte ein neuer Doppelband mit Die Farben der Magie und Das Licht der Phantasie sein. Aber da man nie sicher sein kann, habe ich mal Heyne geschrieben. Allerdings antworten die in der Regel nicht besonders schnell...
Ich habe dezent versucht darauf hinzuweisen. Hoffentlich verstehen sie den Wink mit dem Zaunpfahl. (Auf jeden Fall schon einmal besser als bei Band 1, wo man sie erst darauf hinweisen musste, dass "Die Philosophen der Scheibenwelt" nicht der ideale Titel wäre.)
Eigentlich war es ja Goldmann die immer die schrecklichen Titel hatten. Hyne hat diese eigentlich ganz passabel (auch wenn nicht perfekt) umgesetzt. Nur bei den Coverbildern und tja der Werbung... gabs des öfteren Probleme.
Zum Glück hat sich Goldmann aber mittlerweile ja etwas gebessert und weiss zur Not auch wenn es befragen kann 0-)