[quote]
Der Quästor schrieb am 12.01.2005 um 11:01 :
Was sind "verkappte Hörbücher mit mehrern "Lesern"? "? Ein Hörbuch definiert sich meiner Meinung nach dadurch, dass der Text von
einer Person vorgelesen wird.
[/quote]
Es gibt Hörbücher die von mehreren Personen gelesen werden. Der Text ist - wie auch bei "normalen" Hörbüchern - einfach der (gekürzte) Text der jeweiligen Bücher. Die Leser lesen halt abwechselnd und manchmal auch nach bestimmten Personen verteilt. Im englischsprachigen Raum kommt das häufiger vor als in Deutschland. Beispiel dafür ist die im letzten Jahr erschienene Hörbuchfassung von "Moby Dick" oder auch das amerikanische Hörbuch zu Peter Davids Roman "Q-In-Law"<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->.
Hörspiele weichen dagegen richtig vom Text des Buches ab. Sie können einer Theaterfassung eines Buches recht ähnlich sein, da sie viel stärker dramaturgiesiert sind.<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->bei Trekkies sehr beliebt

<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->