Als *.doc, *.pdf, *.txt File oder ähnliches gibt es Hollywood Hühner legal nicht zu haben.
Deswegen werden auch sämtliche Beiträge/Angebote dieser Art hier sofort gelöscht. Wir sind nicht an der illegalen Verbreitung von Pterrys Werken interessiert.
Helfen können wir dir aber trotzdem - du meintest ja "oder sonst wie"
Auf der Pratchett-Fanclubseite findest du ausführliche Informationen darüber wo diese Kurzgeschichte überall erschienen ist. Bei den dt. Ausgaben findet sich sogar ein Bestell-Link: Hier
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>Als *.doc, *.pdf, *.txt File oder ähnliches gibt es Hollywood Hühner legal nicht zu haben. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Sorry, aufgrund des Alters dachte ich, die währe entsprechend freigegeben, wie vielerorts auf dem amerikanischen Markt üblich. Meine Anfrage diente selbstverständlich NICHT der Aufforderung zum Gesetzesverstoss.
In Amerika mag so etwas vielleicht üblich sein (auch wenn ich selbst noch nie davon gehört habe), aber es geht hier um einen britischen Autor und der achtet unserer Erfahrung nach sehr auf die Rechte an seinen Geschichten.
Wenn ich mich nicht wieder mal gewaltig irre, erlischt das Urheberrecht an einem geschriebenen Werk weltweit 75 Jahre nach dem Tod des jeweiligen Autors, weshalb Werke von Goethe oder Shakespeare auch frei im Internet verfügbar sind.
Aber erstens ist Pterry noch putzmunter und wohlauf und zweitens ist "Hollywood Chicken" gerade mal 14 Jahre alt (geschrieben 1990).
Dabei ist Mickymaus nicht mehr so populär wie sie mal war. Wenn sie aber auch keine neuen Filme mehr mit ihr machen... (IMO zwar nicht so schade, aber ein neuer Film mit Donald groß in der Hauptrolle, das wär was anderes...)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 13.04.2004 um 15:51 :
(...) aber ein neuer Film mit Donald groß in der Hauptrolle, das wär was anderes...
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Donald in Kombination mit Dagobert ist unschlagbar!
... Hatte mal einen Button: "Donald Duck soll Kanzler werden". Leider habe ich ihn verlegt, bevor ich 18 wurde...
In punkto Urheberrecht habe ich Gerüchte gehört, das dieser Zeitraum sogar auf 100 Jahre nach Ableben des Autors ausgedehnt werden soll. Keine Ahnung ob das stimmt.
Dabei ist Disney nicht einmal 100 Jahre tot. Zu dumm. Erst letztes Wochenende hab ich einen Vortrag dazu gehört, aber schon wieder vergessen, wie das genau war... vielleicht zählt das in den USA seit der Erfindung der Figur?
Ist eher unwahrscheinlich denke ich.
Aber ist doch möglich, dass Disney schon jetzt die Lobbyarbeit leistet und versucht (hat) die Gesetzgeber umzustimmen - dann kann später so schnell nichts geschehen und wer weiss in 20 Jahren schaffen sie es vielleicht auf 150 Jahre zu erhöhen...
Ich bin mir nicht sicher ob hinter diesen 100-Jahre-Gerücht Disney steckt. Zuzutrauen wäre es ihnen natürlich<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Allerdings gibt es auch genug andere Firmen / Organisationen die ein Intresse daran hätten, dass Urheberrechte so lange wie möglich bestehen bleiben.
Wie ist das denn eigentlich, wenn ein Autor seine kompletten Urheberrechte schon zu Lebzeiten an eine Firma verkauft?
<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->schließlich experimentieren die auch schon mit sich selbst zerstörenden DVDs<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Das mit Disney und den 90/100 Jahren scheint zu stimmen, ich habs auch schon aus anderen Quellen gehört.
Ob das in Zukunft immer so weitergehen wird... hängt stark davon ab, inwieweit Disney in 20 Jahren noch existieren wird...