Alles Englisch, oder was?

Diskussionen rund um die flache Welt.
CMOT Dibbler

Beitrag von CMOT Dibbler »

Die Idee ein Buch zuerst auf deutsch und dann auf englisch zu lesen ist eigentlich die beste. Da hab ich auch schon Erfahrung damit gemacht.
Zu Empfehlen ist auch das Filme angucken auf englisch. Ist mit DVD ja möglich. Wenn man ein Gefühl für die gesprochene Sprache entwickelt tut man sich beim lesen viel leichter.

PS: Aber fang am besten mit einem Film aus England an, die Amerikaner nuscheln so furchtbar!
Der Dozent für neue Runen

Beitrag von Der Dozent für neue Runen »

Also ich mach es in Bezug auf die Scheibenwelt-Bücher so: Ich lese jetzt erstmal alle Bücher auf deutsch, dann werde ich sie mir sicher auch auf englisch besorgen und die Originale lesen. Erstmal die Übersetzungen, weil ich einen gesamtüberblick haben möchte bevor ich mich in die gerade bei humoristischer Literatur doch recht schwierig zu lesende englische Sprache wage. Ich hab die Komplette Hithiker-Serie von Doug Adams im Original gelesen, ich weiß, wovon ich rede :wink:
Lu-Tze

Beitrag von Lu-Tze »

Also, bei mir ist mit dem Lesen von englischen Büchern folgendermaßen; ich hab alle (Scheibenwelt) Bücher auf deutsch gelesen (bis auf den Zeitendieb) und hab die Bücher, die noch nicht auf deutsch erschienen sind, im Original gelesen (ausser Science II - habs immer noch nicht geschafft :smile: ). Jetzt hab ich "The Truth" fertig und hab, schon einige der letzten pratchetts auf englisch im Regal stehen. Und bei den Kalendern bin ich seit letztem Jahr auch auf englisch umgestiegen.
Herr Ixolit

Beitrag von Herr Ixolit »

Man sollte sich am Besten englischsprachige Vorfahren zulegen. Bei mir hat das sehr gute Ergebnisse erbracht. :wink:
Arduinna

Beitrag von Arduinna »

Wunschzettel für die nächste Reinkarnation:
Ich hätte gerne
  • einen englischsprachigen Vater (Zweitsprache deutsch),
  • eine französich sprechende Mutter (Zweitsprache deutsch),
  • die Großeltern sollten italienisch, spanisch und zwei weitere Sprachen als Muttersprache haben.
:grin: :grin: :grin:
Crowley

Beitrag von Crowley »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
CMOT Dibbler schrieb am 30.12.2002 um 20:05 :

Ich verstehe die Bücher auf englisch auch, aber ich habe ab und zu das Gefühl dass ein Wortwitz durch mein Unverständnis untergeht.

[/quote]

Naja, ob der Wortwitz jetzt untergeht weil du ihn im englischen nicht verstanden hast oder er im deutschen nicht übersetzt werden kann kommt im Endeffekt auf das Gleiche raus.
Tod

Beitrag von Tod »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Crowley schrieb am 15.06.2003 um 11:15 :
Naja, ob der Wortwitz jetzt untergeht weil du ihn im englischen nicht verstanden hast oder er im deutschen nicht übersetzt werden kann kommt im Endeffekt auf das Gleiche raus.
[/quote]
Aber was ist mit den Stellen, die man im Englischen versteht und die nicht/falsch übersetzt wurden???
cheery_littlebottom

Beitrag von cheery_littlebottom »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 15.06.2003 um 13:01 :


Aber was ist mit den Stellen, die man im Englischen versteht und die nicht/falsch übersetzt wurden???

[/quote]

Und was ist mit den STellen die richtig übersetzt wurden, die aber jemand, der nicht so gut Englisch kann im Original überliest/nicht versteht???

Ich gehöre zwar auch zur 'Versuchs-doch-mal-auf-Englisch-is-gar-nicht-so-schwer'-Fraktion,
aber ich denke trotzdem, dass unterm Strich genausoviele Wortwitze flöten gehen, wenn einem einfach der Wortschatz fehlt.
Da gibbet allerdings auch wieder Abhilfe: einfach das Buch später noch mal lesen - mit jedem Versuch versteht man mehr!
seblu

Beitrag von seblu »

Ich lese mittlerweile auch die Englischen Orginale aber am Anfang habe ich Englisch und Deutsch parallel gelesen also erst ein Stück D dann E irgendwann auch mal zuerst E und dann D.

Aber was anderes ich fand es am Anfang recht schierig das Terry relativ viel Slang verwendet besonders wenn einer Spricht Nobby z.B..
Thetis

Beitrag von Thetis »

Na dann viel Spass bei den "Schlümpfen". Das Gequassel musste ich mir teilweise laut vorsprechen um den Sinn zu verstehen. Eine gewisse Erfahrung mit irischen und schottischem Dialekten war auch hilfreich.
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

Die schwierigsten Sachen (wie ken = know oder so) werden zum Glück im Text erklärt, weil Tiffany sie auch nicht versteht.
Quintus

Beitrag von Quintus »

Naja, also in der 8. Klasse kann man (hoffe ich doch :D) noch kein fließendes English erwarten. ^^ Auch aufm Gymnasium nicht. ^^
Bisher habe ich 14 TP Bücher gelesen (seit Oktober), alle in Deutsch. Aber ich habe mir vorgenommen, das nächste in Englisch zu kaufen. . . Ich finde aber, man kann sich auch mit den deutschen Ausgaben köstlich amüsieren, so schlecht sind sie nicht übersetzt (nehm ich jetzt mal an). Abgesehen davon beweisen manchmal auch die Übersetzer einen feinen Sinn für Humor, zB bei 'Rettet die Rundwelt' (der Nachfolger von 'Die Gelehrten der Scheibenwelt'): "... Also gehst du zu der alten Dame im Wald, die aus Teeblättern lesen kann*, oder (heutzutage) zum Iridologen oder zu einem spiritistischen Medium. ...
[...]
[Fußnote]
* = Ein finsterer Aberglaube der Briten. Es weiß doch jedes Kind, dass man die Zukunft aus dem Kaffeesatz liest. - Anm. d. Übers. ' "

Darüber habe ich mich fast totgelacht.
[' = also : Anmerkung des Übersetzers]

Falls ihrs nachlesen wollt: S.229/230 :grin:

btw: Calvin & Hobbes sind richtig geil! :rofl:

@ Tod: Dieser Post OK? *hoff*



_________________
Signatur gelöscht, wegen Bild, zum Thema Bilder in Beiträgen, siehe die Anleitung des Forums. MfG Tod

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Quintus am 22.06.2003 um 15:12 ]
Tod

Beitrag von Tod »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Quintus schrieb am 22.06.2003 um 15:10 :
[Fußnote]
* = Ein finsterer Aberglaube der Briten. Es weiß doch jedes Kind, dass man die Zukunft aus dem Kaffeesatz liest. - Anm. d. Übers. ' "
[/quote]
Diese Anmaßung des Übersetzers finde ich gräßlich. Ich kaufe doch ein Pratchett Buch und kein "Andreas Brandhorst kommentiert Pratchett"-Buch.
Ich finde es nicht richtig, wenn ein Übersetzer versucht, möglichst viele von seinen eigenen Witzen einzubauen.
Und in Deutschland kennt man doch eigentlich sowohl das Lesen aus Kaffeesatz als auch das aus Teeblättern...
Quintus

Beitrag von Quintus »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 22.06.2003 um 17:10 :
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Quintus schrieb am 22.06.2003 um 15:10 :
[Fußnote]
* = Ein finsterer Aberglaube der Briten. Es weiß doch jedes Kind, dass man die Zukunft aus dem Kaffeesatz liest. - Anm. d. Übers. ' "
[/quote]
Diese Anmaßung des Übersetzers finde ich gräßlich. Ich kaufe doch ein Pratchett Buch und kein "Andreas Brandhorst kommentiert Pratchett"-Buch.
Ich finde es nicht richtig, wenn ein Übersetzer versucht, möglichst viele von seinen eigenen Witzen einzubauen.
Und in Deutschland kennt man doch eigentlich sowohl das Lesen aus Kaffeesatz als auch das aus Teeblättern...

[/quote]
Naja. . . Hast du schon mal ein Buch gelesen, das wortwörtlich aus dem Englsichen übersetzt wurde? Nein, oder? Klingt auch scheiße. Aber wer macht diesen Deutsch-Wörtersalat denn dann zu einem lesbarem, in gutem Deutsch verfassten Buch? Der Übersetzer, oder? Natürlich beeinflusst er dabei das Buch, das ist vollkommen normal. Es hat also sowieso schon seinen Stempel aufgedrückt bekommen. Warum sollte er dann nicht einmal auch was lustiges dazu schreiben? In diesem Buch kommt ca. alle 50 Seiten eine Fußnote des Verfassers, weil irgentwas nochmal zusätzlich erklärt werden muss zB die Stelle mit den Märchen oder die Geld-Rechnung. Dann kann doch auch ruhig mal was lustiges von ihm kommen. Und du tust ja fast so, als wäre die Hälfte des Buches Anm.d.Übers. . . .


btw:
Darf ich jetzt beide Srpüche in meine Sig schreiben?
Tod

Beitrag von Tod »

Jeder hat da so seine Ansicht. Meine ist halt, wenn ich Brandhorst lesen will, kauf ich mir eins von seinen Büchern bzw. ersteigere mir eins, denn irgendwie scheinen die Verlage seine Bücher nicht eines Nachdrucks für würdig zu halten...

Habe dir doch auf deine PN geantwortet.
Quintus

Beitrag von Quintus »

Naja, über Geschmack lässt sich nicht streiten (ausserdem ist es, glaub ich, wenig ratsam, sich sofort mit dem Admin anzulegen ^^).

Ja, sry. Bin ein anderes Foren-Design gewöhnt. Hab die Meldung '1 neue PN' übersehen.
Danke.
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

Der Witz erinnert mich auch an einen von Terry aus Total Verhext / WA:
Frau Gogol, die Hexe aus Gennua, behauptet immer, die Zukunft aus einem Teller Gumbo zu lesen - obwohl sie in Wirklichkeit einen Napf Jambalaya verwendet.
Der Quästor

Beitrag von Der Quästor »

Zum Thema "Guter Übersetzer - schlechter Übersetzer" hat wohl jeder eine eigene Meinung. Wenn Brandhorst nicht - was vorkommt - manche Stellen völlig missversteht oder versucht, für den Leser zu denken, macht er einen recht ordenlichen Job - finde ich. Er weiß, dass man manche Sätze oder gar ganze Abschnitte im Deutschen völlig umkrempeln muss, damit die "Mechanik" eines Witzes erhalten bleibt. Das zum Beispiel macht er in meinen Augen sehr gut. Andere Leute werfen ihm aber genau das vor, denn dadurch "verfälscht" er natürlich das Original...

Zu der angesprochenen Fußnote mit dem Kaffeesatz... Die scheint aus dem wissenschaftlichen Teil zu stammen und somit geht der Vorwurf an Brandhorst ins Leere. Die Abschnitte von Cohen und Stewart hat nämlich Erik Simon übersetzt.

_________________
"And now I must fly. Except that I mustn't."

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerQuästor am 23.06.2003 um 12:25 ]
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

Verdammt, Quästor! Du hast Tod widerlegt! Du weißt, was das heißt? Jetzt wird die ganze Realität unseres Forums verschwinden! :wink:
<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --><!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two --> Ja, ich hab diese Woche "Dogma" geschaut! Warum? <!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Quintus

Beitrag von Quintus »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 23.06.2003 um 14:55 :
Verdammt, Quästor! Du hast Tod widerlegt! Du weißt, was das heißt? Jetzt wird die ganze Realität unseres Forums verschwinden! :wink:
<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->
<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two --> Ja, ich hab diese Woche "Dogma" geschaut! Warum? <!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
[/quote]

Und ich lebe immer noch? -_-
:D

Du hättest ihm nicht vor den Kopf stoßen sollen, man sollte sich sowas verkneifen:wink:
Tod

Beitrag von Tod »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 23.06.2003 um 14:55 :
Verdammt, Quästor! Du hast Tod widerlegt![/quote]
Er hat eine Vermutung angestellt, könnte die bitte jemand bestätigen?
Außerdem ändert es nichts daran, dass ich das Verhalten des Übersetzers anmaßend finde, welcher auch immer von beiden es war. Und Brandhorsts Verhalten noch immer, auch wenn er es diesmal nicht war, denn er hat das früher schon gemacht.
Der Quästor

Beitrag von Der Quästor »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 23.06.2003 um 18:38 :
Und Brandhorsts Verhalten noch immer, auch wenn er es diesmal nicht war, denn er hat das früher schon gemacht.
[/quote]

Ja, hat er; aber meines Wissens nach noch in keinem SW-Roman (also seine eigene Meinung zum Text irgendwo ins Buch geschrieben). Wenn ich mich irre, bitte ich um Aufklärung.
Max Sinister

Beitrag von Max Sinister »

Nu ja, ich erinnere an die Gelegenheit, als er Oma Wetterwachs eigenmächtig zur UU-Dozentin ernannt hat. Und an einige ausgelassene Absätze.
Ponder

Beitrag von Ponder »

Ja diese Unsitten lässt er zur Zeit zum Glück (auch wenn hin und wieder mal ein Satz verschwindet). Das mit der Anmerkung find ich wirklich nicht schlimm und begrüß es sogar eher. Ein Übersetzer verändert das Original so oder so - sonst wär es ja keiner<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Und solang er wirklich nur kleine "Eindeutschungen" macht <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->2<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> und es nicht so ausartet wie etwa bei den Rankinromanen will ich mich nicht beschweren.<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->entweder übersetzt man nach einzelnen Wörtern hier bleibt dann der Kontext oft auf der Strecke oder nach dem Kontext wobei oft die Atmosphäre etwas drunter leidet.<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->2<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->England ist schließlich das Land der Teetrinker, in Deutschland ist der Kaffee beliebter, und das Kaffeesatzlesen wohl damit auch :wink:<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Quintus

Beitrag von Quintus »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 23.06.2003 um 18:38 :
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 23.06.2003 um 14:55 :
Verdammt, Quästor! Du hast Tod widerlegt![/quote]
Er hat eine Vermutung angestellt, könnte die bitte jemand bestätigen?
Außerdem ändert es nichts daran, dass ich das Verhalten des Übersetzers anmaßend finde, welcher auch immer von beiden es war. Und Brandhorsts Verhalten noch immer, auch wenn er es diesmal nicht war, denn er hat das früher schon gemacht.

[/quote]
Na wenn du willst. . . :roll:
Hiermit bestätige ich den Post des Quääääääääääääääääästors. Nachzulesen in dem genannten Buch, S.4
A. Brandhorst übersetzte die Einleitung und die ungeradzahligen, Erik Simon die geradzahligen Kapitel.

Hättest es ihm aber auch so glauben können, oder? :roll:
Antworten