Seite 1 von 2
Verfasst: Donnerstag 27. März 2003, 08:10
von OOGH!!
Hi,
anbei ein Artikel in dem sich Terry ueber sein neues Buch - soll im November erscheinen - auslaesst:
Wossname (The Newsletter of the Klatchian Foreign Legion) recently
published the following letter from Terry about Monstrous Regiment:
"It's set in a war a long way from Ankh-Morpork. All the major
characters are new, but a number of minor-and semi-minor roles are
taken by characters who have featured in big roles in other books
(in the same way, say, that Vimes was not the lead character in
THE TRUTH).
"It contains, in the monstrous shape of Sergeant Jackrum, one of
the most enjoyable characters I've ever written.
"And the hero is a heroine -- that is, she's Polly, daughter of a
bar owner, who cuts her hair and steals her brother's clothes and
enlists as a soldier...
"I'm still on the final draft

"
Ob mich das ein bisschen an die Jungfrau von Orleans erinnert? Und wer sind die bekannten Gestalten in den Nebenrollen?
Verfasst: Donnerstag 27. März 2003, 13:45
von Max Sinister
Ich hatte jetzt eher an diverse Shakespeare-Komödien gedacht <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->,
speziell "Was Ihr Wollt" (sehr zu empfehlen!)
ACHTUNG, WILDE SPEKULATION!
Bei den Nebenfiguren bin ich ratloser... wenn die Handlung so weit von Ankh-Morpork und Lancre stattfinden wird, welcher bekannte Char kommt dann in Frage, außer dem obligatorischen Grim Reaper? Schaut Susan mit ihrer Klasse vorbei? Führt General Taktikus den Feldzug? Oder treffen wir Teppic wieder, oder diverse Klatschianer / Omnianer / Tezumaner?
P.S: Ich wette, irgendwo in dem Buch wird folgender Dialog auftauchen:
"Wie heißt du?"
"Polli... Oliver, Sir."
"PolliOliver?"<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two --> ...von gewissen neueren ganz zu schweigen <!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Verfasst: Donnerstag 27. März 2003, 14:14
von Gottloser
Bei nem Film würd ich sagen, Rincewind rennt durchs Bild

Verfasst: Donnerstag 27. März 2003, 17:14
von Herr Ixolit
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
OOGH!! schrieb am 2003-03-27 08:10 :
And the hero is a heroine -- that is, she's Polly
[/quote]
Ich fühle mich an Nirvana erinnert.
Verfasst: Donnerstag 3. April 2003, 19:55
von CMOT Dibbler
Also ich glaube OOGH!! liegt mit der Jungfrau von Orleans gar nicht so schlecht.
Was die Nebencharaktere betrifft: Vielleicht mischt sich ja Cohen irgendwie in die Schlacht ein. Mich würds freuen!
Verfasst: Freitag 4. April 2003, 07:17
von Der Quästor
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
CMOT Dibbler schrieb am 2003-04-03 20:55 :
Also ich glaube OOGH!! liegt mit der Jungfrau von Orleans gar nicht so schlecht.
[/quote]

Verfasst: Freitag 4. April 2003, 08:48
von seblu
wann kommt diese eigendlich?
Ich bin erst seit kurzem Mitglied im Club.
Verfasst: Freitag 4. April 2003, 10:04
von Tod
1. Die Ausgabe ist fertig und wird noch bis nächste Woche Mittwoch Korrekturgelesen, danach geht sie in den Druck.
2. Kürze deine Signatur auf weniger als eine Zeile.
3. Verwende bitte Großbuchstaben gemäß der deutschen Rechtschreibung und der Anleitung dieses Forums.
Verfasst: Freitag 4. April 2003, 14:11
von Ponder
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 2003-04-04 11:04 :
2. Kürze deine Signatur auf weniger als eine Zeile.
[/quote]
Hm

Verfasst: Freitag 4. April 2003, 14:58
von Tod
Weniger als eine volle Zeile, z.b. eine 3/4 Zeile wäre schön.
Was er sich da zuerst ausgesucht hatte, war wohl noch länger, aber das Forum speichert Signaturen nur bis 255 Zeichen (weil das entsprechende Feld varchar und nicht text ist...).
Verfasst: Freitag 4. April 2003, 17:25
von Crowley
Zurück zum Thema bitte!

Verfasst: Sonntag 27. April 2003, 17:44
von Dean
Guude!
Weiß jemand zu welcher Zeit das Buch ungefähr spielt? Wenn es zur Zeit von "Night Watch" spielt (Karotte erwähnt einen Krieg in Borogravien) kann ich mir eigentlich nur Rincewind oder Cohen als Charaktere, die bereits bekannt sind und in der Story vorkommen vorstellen.
Aber wenn es früher spielt könnte ich mir gut vorstellen, dass Nobby und oder Colon als Soldaten mitmischen.
Es wird ja oft gesagt, dass zumindest Nobby in der Armee war und lustig wäre es obendrein

.
Pratchett hat übrigens im Interview, das am Ende des "New Discworld Companions" steht über das Schreiben an "Monstrous Regiment" gesagt: "it breaks new ground for me."
Nur mal so. Zeigt, dass dieser Roman wohl anders wird als alle bisherigen Romane.
Ach und zur Story im allgemeinen: Mich erinnert diese Story mit Frau geht in den Krieg an "Herr der Ringe" (Eowyn) aber auch an "Mulan".
Tschö!
Verfasst: Freitag 27. Juni 2003, 10:22
von Der Quästor
*Thread-wieder-ausgrab*
Wie ich ja schon in den
News erwähnte, gibt es erste offizielle Informationen zu MR. Hier nochmal der Wortlaut der Zusammenfassung:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
"It was a sudden strange fancy, and now Polly Perks, in her brother's clothes and her hair cut off, has joined up to fight for her country. But who is the enemy? What is she really fighting for? War teaches you a lot, she finds, when it turns out that you joined the Monstrous Regiment. "
[/quote]
Naja, viel gibt das nicht her, dafür ist das
Cover hochinteressant. Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen und mir sagen, woran mich das erinnert?
Und sieht der Troll nicht irgendwie wie Detritus aus? Ich weiß, ich weiß: irgendwie sehen alle Trolle wie Detritus aus, aber trotzdem...
Verfasst: Freitag 27. Juni 2003, 10:39
von Max Sinister
Das Buch scheint wohl in neuerer Zeit zu spielen, weil vorher hat es sicher keine Trolle in der Armee gegeben (außer, dahinter steckt eine spezielle Geschichte). Aber die Parodie auf das Iwo-Jima-Foto ist genial, speziell die Unterhose.
PolliOliver ist wohl die zweite Figur von rechts, und der Mann links ist wohl dieser eine Offizier, von dem TP gemeint hat, der wäre so eine interessante Figur...
Verfasst: Freitag 27. Juni 2003, 11:01
von Der Quästor
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Aber die Parodie auf das Iwo-Jima-Foto ist genial, [...}
[/quote]
Hm? Davon habe ich ja noch nie was gehört. Ich bringe das Cover irgendwie in Verbindung mit so einem amerikanischen Denkmal - keine Ahnung, wie es heißt und wo es steht, aber es wird in "Eine Frage der Ehre" ständig abgefilmt. Kann aber sein, dass ich da jetzt total daneben liege.
<edit> OK, hat sich erledigt. Habe selbst recherchiert. Das Denkmal, das ich meine, steht in Washington und ist lediglich dem Foto nachempfunden, das bei der Eroberung von Iwo Jima durch US-Truppen während des zweiten Weltkrieges geschossen wurde<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->.
Besagtes Foto kann man sich unter anderem
hier anschauen.
_________________
"And now I must fly. Except that I mustn't."<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->Das nur am Rande, falls es außer mir noch andere Geschichts-Deppen gibt

<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerQuästor am 27.06.2003 um 12:16 ]
Verfasst: Freitag 27. Juni 2003, 22:16
von Dean
Guude!
Dave Hodges hat ne Vorkopie des Buches gelesen und mir ein paar Informationen zukommen lassen.
SPOILER!!!!!!
Erstens: Es spielt anscheinend in Borogravia.
Zweitens: Mumm, Angua und Buggy Swires tauchen darin auf, wobei Mumm wohl wieder Botschafter spielen muss.
Drittens: An alle fans von The Truth: Es wird den ersten Kriegskorrespondenten der Scheibenwelt geben.
Vhat's his name? You may guess zree times.
Tschö!
Verfasst: Samstag 28. Juni 2003, 15:05
von Max Sinister
Geil! Danke für die Info!
PS: Ich habs erraten.

Verfasst: Samstag 28. Juni 2003, 18:19
von Ponder
Auch wenns ein ewig alter Post ist und wir jetzt einzelheiten wissen über Zeit und Personen, muss trotzdem noch was korrigieren:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Dean schrieb am 27.04.2003 um 18:44 :
Weiß jemand zu welcher Zeit das Buch ungefähr spielt? Wenn es zur Zeit von "Night Watch" spielt [...]
Aber wenn es früher spielt könnte ich mir gut vorstellen, dass Nobby und oder Colon als Soldaten mitmischen.
[/quote]
Wohl kaum, Nobby war in NW schon ziemlich jung. Es dürfte ihn wohl erst später nach so weit verschlagen haben...
Verfasst: Montag 30. Juni 2003, 19:45
von Dean
Ähm war etwas missverständlich ausgedrückt Pon. Ich meinte, dass es vor der "modernen Zeit" hätte spielen können, denn zwischendurch war Nobby, laut eigenen Aussagen bei der Armee. Man muss natürlich das "und" streichen.

Übrigens: Wer findet ne Anspielung in Night Watch auf die Ereignisse in Monstrous Regiment?
Tschö!
_________________
Gute Nacht da draußen, was immer ihr sein möget.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dean am 30.06.2003 um 20:48 ]
Verfasst: Dienstag 1. Juli 2003, 07:43
von Der Quästor
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Dean schrieb am 30.06.2003 um 20:45 :
Übrigens: Wer findet ne Anspielung in Night Watch auf die Ereignisse in Monstrous Regiment?
[/quote]
Da ich es gerade ein zweites Mal lese, ist es nicht unwahrscheinlich. Allerdings hätte ich gerne noch einen weiteren Tipp. wo genau ich danach suchen soll. Vielleicht habe ich es ja auch schon überlesen...
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerQuästor am 01.07.2003 um 08:45 ]
Verfasst: Samstag 5. Juli 2003, 19:39
von Dean
Ganz am Anfang. (Beim Gespräch Mumm/Karotte) Eigentlich hat es Damien G. Bleicht rausgefunden und mir mal während eines Teflongesprächs davon erzählt, aber es wäre ein weiterer Beleg dafür, dass Pratchett ein bisschen vorrausplahnt.
Tschö!
Verfasst: Montag 7. Juli 2003, 09:37
von Max Sinister
Genau, der Krieg und die "teilweise menschlichen" Flüchtlinge. Bin ja gespannt, was sich Terry unter "kvetches" vorstellt. Wahrscheinlich lachen sich seine jüdischen Fans jetzt schon kaputt.

Verfasst: Montag 7. Juli 2003, 11:58
von Thetis
"kvetch" laut Babylon auch "complain habitually". Hat das Wort jiddischen Ursprung? Kennt sich da jemand aus?
Verfasst: Montag 7. Juli 2003, 12:05
von Thetis
Habs schon gefunden, tatsächlich jiddisch. Scheint aber zumindest in Amiland oft gebrauchter Ausdruck zu sein. Es gibt sogar eine Internetseite kvetching.com. Haupsächlich eine Anleitung, wie man sich richtig beschwert.
Verfasst: Montag 7. Juli 2003, 16:01
von Max Sinister
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Thetis schrieb:
"kvetch" laut Babylon auch "complain habitually". Hat das Wort jiddischen Ursprung? Kennt sich da jemand aus?
[/quote]
Richtig, isso. Ich hab mich dabei an einen Thread im Usenet erinnert - es ging um den Film "Das letzte Einhorn" und den Zauberer Schmendrick darin, dessen Name auf Jiddisch soviel wie "Depp" bedeutet. Offensichtlich haben die Macher von dem Film keinen Juden gefragt. Komisch, bei "Hohle Köpfe" / FOC hat Terry seine Hebräisch-Hausaufgaben offensichtlich erledigt, und Jack Cohen hätte er doch auch fragen können. Aber vielleicht hat er sich natürlich auch was dabei gedacht. Aber was?
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Max Sinister am 08.07.2003 um 12:24 ]