Ich hab mir jetzt auch "Die volle Wahrheit" als Hörbuch gekauft und hab die 1. CD durch... Also, ich lese ein Buch immer nur 1x und kenne es daher auch nicht auswendig... deshalb sind mir (bis jetzt) noch keine schwerwiegenden Kürzungen aufgefallen... Aber wer weiß, was die anderen 2 CDs bringen.
Zu Dirk Bach als Leser kann ich nur sagen: Ich find den kleinen Mops total genial und auch stimmlich urig, aber als Leser (leider
Hmm.. ich finde, er hat eine etwas zu hohe Stimme dafür. Und dann natürlich meine eigene Vorstellung... er gibt Vetinari z.B. eine recht hohe Stimme..ich hab ihn mir immer mit einer sehr ruhigen, dunklen Stimme vorgestellt. Ausserdem ist er manchmal zu laut.
Hmm, ja.
Dirk Bach ist halt klein, rund und hibbelig und ´ne (relativ) hohe Stimme hat er auch.
Hört man eigentlich diese spezielle Betonung heraus, die Homosexuelle oft haben?
Ich glaube die haben nur die, die es drauf anlegen. Und bei einem Schauspieler sollte man erwarten, dass er seine Stimme anpassen kann(ausser er hat Schnupfen).
Das denke ich auch, aber da ich ihn noch nicht lesen gehört habe, wollte ich´s halt mal wissen.
Vielleicht hat er´s ja an einigen Stellen mal aufblitzen lassen...
Allerdings fällt mir keine Figur ein, zu der es passen könnte.
-Schade eigentlich.
Wenn er die Frauen spricht, speziell Sybil, klingt er teilweise wie ein mieser Frauenimitator... (OK, ich bin anspruchsvoll). Angua dagegen hat er IMO gut getroffen. (Darüber müsste ich eigentlich irgendwo am Anfang von diesem Thread ausführlich was geschrieben haben.)
Ich habe den Zeitdieb jetzt mal zur Hälfte gehört und mag zum einen die Kürzungen nicht (teilweise völlig unlogisch und sinnentfremdend, dass Abschnitte ausgelassen werden oder Sätze, kann man ja verstehen, aber wenn man einen Tag zuvor das Buch auch halb gelesen hat und jeder verloren gegangene Teilsatz auffällt, fragt man sich wirklich was die da fabriziert haben) und zum anderen die Leseweise von Dirk Bach. Tod klingt als hätte er eine Halsentzündung, Lu Tse wird so flüsterleise gesprochen, dass man voll aufdrehen muss, nur damit einem im nächsten Moment das Trommelfell platzt, wenn er den Abt schreien lässt. Susans Stimme passt überhaupt nicht zu ihr und viele der Witze betont er einfach nicht lustig.<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> Hörbücher scheinen nicht mein Fall zu sein.<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->gleich schon am Anfang den First day of the rest of his life<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Das, was Tod über die Lautstärke sagt, finde ich auch. Allerdings finde ich einige der Stimmen gut getroffen, nur dass mich die Art, wie er liest nicht umgerissen hat. Irgendwie zu gleichmütig.
Ich kenn ja nur seinen 5. Elefanten (der relativ besser zu sein scheint), aber irgendwie hatte ich vermutet, dass er mit Susan seine Schwierigkeiten haben würde...
Dirk Bach liest doch auch die Zamonien-Romane von Walter Moers und evtl. diverse andere, kennt die zufällig wer? Kann mir vorstellen, dass die ihm mehr liegen...
Die englischen Hörbücher (zumindest die, die ich kenne) liest alle Tony Robinson.
Ein relativ bekannter Schauspieler. Einigen vielleicht als Baldrick aus der Serie Black Adder bekannt.
Aber Christopher Lee hätte sicherlich auch was für sich.
Hey, den kenne ich sogar! *g*
Aber an seine Stimme kann ich mich nicht erinnern.
Wie liest er denn?
Bringt er die Charas gut rüber oder hat er auch seine Proleme mit manchen?
Bei Tony Robinson verwechsle ich manchmal die Personen, weil die meisten dann doch nach Tony Robinson klingen. Trotzdem find ich sie sehr gut!
Die Hörbücher von Nigel Planer sind richtig klasse, ungekürzt (men:lach:
_________________
A dragon is for life, not just Hogswatch Night!
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: sick_dragon am 02.01.2004 um 22:50 ]
So, zu Weihnachten hab ich jetzt endlich Die Nachtwächter geschenkt bekommen mit Peer Augustinski als Leser.
Ich muss sagen, dass er es zwar besser macht (vor allem wegen der tieferen Stimme ), aber auch nicht ganz überzeugend. Man hat halt seine ganz eigenen Vorstellungen, wie sich die Char. anzuhören haben... die kann ein anderer gar nicht oder eher selten ganz treffen.
Ausserdem muss ich Tod zustimmen, dass die Kürzungen mehr als unpassend sind. Ich hab jetzt alle ausser 5.Elefant und bei jedem gemeckert...
Genau Nee, ich bin halt ein hoffnungsloser Optimist und hoffe jedes Mal darauf, dass das nächste besser ist. Und eine Steigerung haben sie ja, wie gesagt, schon mit Peer Augustinski hinbekommen.
Ausserdem kann man sich von so'nem Hörbuch wunderbar berieseln lassen, wenn man z.B. gerade im Internet surft
Da höre ich lieber Musik.
Und nur weil man ein "echter Fan" ist, muss man noch lange nicht absolut alles kaufen.
Zumal sehr viel davon ziemlich teuer ist.