Hallo Tasto,
ich würde es mir auch durchlesen, wenn du möchtest. Auch einfach PN schreiben.
Was für Pratchett auch typisch ist, ist, dass er bei seinen Beschreibungen auf Tricks zurückgreift, die eigentlich eher typisch für Kameraführungen sind. Er beschreibt zum Beispiel gern, wie die Dinge von oben aussehen würden: Die Zauberer oder Hexen, die auf einen Punkt geguckt haben und sich dann wieder aufrichten und dabei von oben aussehen, wie eine Blüte die sich öffnet - als Beispiel. Ich weiß leider grade nicht wo genau, aber es gibt auch eine Stelle, wo er eine Szene in Ankh-Morpork beschreiben möchte und dafür beginnt mit: Wir sehen eine Stadt, sie sieht so und so aus. Nun gehen wir näher heran und sehen dieses und jenes. Und wenn wir noch näher gehen ... Also genau so, wie man es auch aus manchen Filmen kennt.
(Ich meine mal irgendwo gehört oder gelesen zu haben, dass er sogar einer der ersten war, der das so gemacht hat.)
Außerdem finde ich noch typisch, dass er für seine Beschreibungen auch Bilder aus unserer aktuellen Welt nimmt und damit das eigentliche Fantasy-Setting aufbricht. Gerade dadurch entsteht oft genau die Distanz, die es für seine Witze braucht. Hab grade leider kein Beispiel dafür.
Und beim Grundaufbau habe ich immer das Gefühl, dass sich die eigentliche Handlung am Ende ballt. Vorher geht es eher ruhig daher - die Geschichte baut sich eher langsam auf, dafür lernen wir die Hauptfigur und eventuelle Nebenfiguren immer besser und besser kennen. Und dann zum Ende hin passiert auf einmal total viel - die Handlung entlädt sich sozusagen. Aber das ist wirklich nur ein Gefühl von mir. Habe mich damit nie näher beschäftigt. Wäre interessant zu wissen, ob ihr mir da zustimmen würdet.
Achja, das eigentliche Ende - also das nach der Auflösung der Handlung - finde ich persönlich oft das Schönste am ganzen Buch. Zumal sich Pratchett immer die Zeit nimmt, wirklich alle Fäden abzuschließen. Wenn Tod Susanne nach Hause bringt, nachdem sie den Schneevater gerettet haben. Oder der Schluss vom Winterschmied, wenn Tiffy den Nagel-Ring geschenkt bekommt. Und natürlich der Schluss von "Alles Sense" ...

-- Ich könnte ewig so weitermachen.
So, da hab ich mal wieder ne ganze Menge geschrieben. Oo Ich hoffe, es ist etwas Interessanttes für dich dabei, Tasto. Finde das Thema persönlich unheimlich interessant. Ich wollte mal eine Masterarbeit dazu schreiben. Ist leider daran gescheitert, dass der potentielle Betreuer Pratchett nicht bedeutsam genug fand ...
Liebe Grüße,
Anjali