Welches Buch brachte euch zum Lesen?
Viele hier im Forum sind begeisterte Leser. Doch was brachte euch dazu? Gab es ein bestimmtes Buch, einen bestimmten Autor oder ein bestimmtes Genre?
Anfangs war ich nicht sooo eine Leseratte. Ich las ab und an schon Bücher, aber es war nicht eine Lieblingsbeschäftigung. Einige Bücher, die ich geschenkt bekam, wurden nie gelesen.
Das änderte sich, als ich in der dritten oder vierten Klasse war. Und das lag vor allem an einem Buch: Die Gesamtausgabe der Lederstrumpf-Reihe von J. F. Cooper<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Das Buch war ziemlich groß, recht alt und stand in einem der Bücherregale meiner Eltern. Ich wurde irgendwann neugierig und begann zu lesen...<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Kann ich immer noch jedem nur empfehlen. Wird von den meisten leider als reines Kinderbuch angesehen...<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
Anfangs war ich nicht sooo eine Leseratte. Ich las ab und an schon Bücher, aber es war nicht eine Lieblingsbeschäftigung. Einige Bücher, die ich geschenkt bekam, wurden nie gelesen.
Das änderte sich, als ich in der dritten oder vierten Klasse war. Und das lag vor allem an einem Buch: Die Gesamtausgabe der Lederstrumpf-Reihe von J. F. Cooper<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->. Das Buch war ziemlich groß, recht alt und stand in einem der Bücherregale meiner Eltern. Ich wurde irgendwann neugierig und begann zu lesen...<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Kann ich immer noch jedem nur empfehlen. Wird von den meisten leider als reines Kinderbuch angesehen...<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
Bei mir spielte da sicher die Notwendigkeit, mich alleine und ruhig zu beschäftigen eine wichtige Rolle. Mein Vater hatte als Polizist oft Nachtdienst und musste dann tagsüber schlafen. Wir hatten nur eine kleine Wohnung, und wenn ich dann wegen Schlechtwetter mal nicht raus konnte
. Ich glaube, ich habe tonnenweise Bücher da rausgeschleppt.
An ein bestimmtes Einstiegs-Buch kann ich mich nicht erinnern, aber die Märchen und Sagen aller möglichen Länder haben mich sehr interessiert. Dann die gesamten Mumin-Bücher von Tove Jansson. Hitchcocks " Drei Fragezeichen". Alles über Paläontologie und Saurier, ca. 15 Jahre vor dem allgemeinen Dino-Boom. Und ganz viel Sammlungen alter englischer Krimis und Gruselgeschichten. -
Irgendwann mit 14 dann das erste Science-Fiction-Werk: "Die fliegenden Zauberer" von Larry Niven/David Gerrold. Welche Freude, als ich in den 90'ern entdeckte, das es neu aufgelegt wurde! Sofort gekauft, versteht sich. Dieses Buch war definitiv der Anfang meiner Sci-Fi-Begeisterung, die sich dann später auch auf Fantasy ausdehnte. Und immer noch andauert...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DeMetria am 05.05.2005 um 15:47 ]
An ein bestimmtes Einstiegs-Buch kann ich mich nicht erinnern, aber die Märchen und Sagen aller möglichen Länder haben mich sehr interessiert. Dann die gesamten Mumin-Bücher von Tove Jansson. Hitchcocks " Drei Fragezeichen". Alles über Paläontologie und Saurier, ca. 15 Jahre vor dem allgemeinen Dino-Boom. Und ganz viel Sammlungen alter englischer Krimis und Gruselgeschichten. -
Irgendwann mit 14 dann das erste Science-Fiction-Werk: "Die fliegenden Zauberer" von Larry Niven/David Gerrold. Welche Freude, als ich in den 90'ern entdeckte, das es neu aufgelegt wurde! Sofort gekauft, versteht sich. Dieses Buch war definitiv der Anfang meiner Sci-Fi-Begeisterung, die sich dann später auch auf Fantasy ausdehnte. Und immer noch andauert...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DeMetria am 05.05.2005 um 15:47 ]
Hm, was mich zum lesen gebracht hat. Gute Frage. Ich hab das Lesen in der Schule gelernt und hatte da wohl schon immer Spaß dran. Ich hab mich durch alle Kinderbücher im Haus gelesen und als ich dann auf der weiterführenden Schule war hab ich nen Büchereiausweis, da ne Zweigstelle der Stadtbücherei im Schulgebäude ist, bekommen und hab mich da durch alles gelesen. Auch hab ich mich weiterhin durch die Bücher meiner Geschwister gelesen.
Leichter fällt es mir zu sagen was mich zur Fantasy gebracht hat. Den Einstieg dazu hatte ich mit "Die Nebel von Avalon". Danach hab ich alle Bücher von Marion Zimmer Bradley, die es in der Bücherei gab gelesen. Nach und nach hab ich noch andere Autoren gelesen und irgendwann bin ich dann bei Pratchett gelandet.
Also, ich muss lesend auf die Welt gekommen sein, anders kann es gar nicht gewesen sein
Beziehungsweise etwas Gutes hatte es doch zur Schule gegangen zu sein 
Leichter fällt es mir zu sagen was mich zur Fantasy gebracht hat. Den Einstieg dazu hatte ich mit "Die Nebel von Avalon". Danach hab ich alle Bücher von Marion Zimmer Bradley, die es in der Bücherei gab gelesen. Nach und nach hab ich noch andere Autoren gelesen und irgendwann bin ich dann bei Pratchett gelandet.
Also, ich muss lesend auf die Welt gekommen sein, anders kann es gar nicht gewesen sein


Also erstmal vorneweg: ich bin ein Kind des Medienzeitalters, ich habe mit fünf Jahren das Lesen anhand der Fernsehzeitung gelernt 
Welches Buch mich nun zum Lesen gebracht hat, kann ich gar nicht sagen, weil ich ab dem Zeitpunkt alles Geschriebene, was in meine Finger kam, gelesen habe. Auch die Romane, die meine Eltern lasen, obwohl ich natürlich nicht kapiert habe, worum es ging.
Ich kann sagen, welches Fantasybuch mich zum Lesen von Fantasy gebracht hat: Das war der "Herr der Ringe" sowie seine Vorgeschichte, ausserdem war es auch das erste Buch, das ich auf englisch gelesen habe und das mich dazu gebracht hat, es mit den Originalen zu versuchen.

Welches Buch mich nun zum Lesen gebracht hat, kann ich gar nicht sagen, weil ich ab dem Zeitpunkt alles Geschriebene, was in meine Finger kam, gelesen habe. Auch die Romane, die meine Eltern lasen, obwohl ich natürlich nicht kapiert habe, worum es ging.
Ich kann sagen, welches Fantasybuch mich zum Lesen von Fantasy gebracht hat: Das war der "Herr der Ringe" sowie seine Vorgeschichte, ausserdem war es auch das erste Buch, das ich auf englisch gelesen habe und das mich dazu gebracht hat, es mit den Originalen zu versuchen.
Ich kann mich nicht mehr an mein erstes Buch erinnern, ich lese, seit ich es kann. Ich hab mich quasi durch die gesamte Kinderabteilung unserer Bücherei (neben der ich wohne
) durch gelesen.
Mein erstes Fantasy-Buch war "Midgard" von Wolfgang Hohlbeim. Dieses Buch hat auch mein Interesse für Mythologie geweckt.

Mein erstes Fantasy-Buch war "Midgard" von Wolfgang Hohlbeim. Dieses Buch hat auch mein Interesse für Mythologie geweckt.
Also das Buch, das mich erst richtig zum Lesen gebracht hat war die 4 1/2 Freunde. Damals war ich glaub ich 10. Danach wurde ich vom Harry Potter-Fieber gepackt. Nachdem ich zu einem Weihnachtsfest aber Twig-Im Auge des Sturms geschenkt bekommen habe war ich vollends Bücherfreak. Pratchett kam nach einem Büchervortrag in meiner Klasse hinzu und die weiteren Bücher in meinem Mini-Bücherregal sind Ergebnisse von meinem generellen Bücherwahn.
An ein einzelnes Buch kann ich mich nicht erinnern, das mich zum Lesen gebracht hätte. Da war sicherlich "Tom Sawyer" und "Huckleberry Finn" mit im Spiel, ebenso wie viele Märchenbücher aus aller Welt (die standen bei meiner Oma rum). Karl May fand ich damals auch noch ganz toll (heute versteh ich nicht, wie ich jemals so etwas Langweiliges lesen konnte
), und "Die Söhne der großen Bärin", ein sechsbändiges Indianerepos von Welskopf-Henrich hat mich auch fasziniert.
Irgendwann kam dann Fantasy in Gestalt von Tolkien daher

Irgendwann kam dann Fantasy in Gestalt von Tolkien daher
Ich habe mit 9 einen Doppelroman Hanni & Nanni gelesen... Seeehr groß, seeehr dick und ich habe überhaupt keine Ahnung mehr, worum es auch nur ansatzweise ging 
Als mir damals die Bücher ausgeganen sind, habe ich mich auch ein paar Mal an den Konsaliks meiner Mutter vergriffen... Schande über mich *schäm*... Hauptsache ich konnte lesen!
Naja, seitdem lese ich eigentlich ständig. Und wenn mir nichts gutes Neues in die Hände fällt, vergehe ich mich auch mal an schon gelesenen, auch wenn man das ja nicht soll...

Als mir damals die Bücher ausgeganen sind, habe ich mich auch ein paar Mal an den Konsaliks meiner Mutter vergriffen... Schande über mich *schäm*... Hauptsache ich konnte lesen!
Naja, seitdem lese ich eigentlich ständig. Und wenn mir nichts gutes Neues in die Hände fällt, vergehe ich mich auch mal an schon gelesenen, auch wenn man das ja nicht soll...

Welches Buch mich zum lesen gebracht hat 
<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Zum Teil wegen der teilweise sehr altertümlichen Sprache und zum Teil wegen der Art des Inhaltes<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Windle Poons am 06.05.2005 um 13:33 ]

<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Zum Teil wegen der teilweise sehr altertümlichen Sprache und zum Teil wegen der Art des Inhaltes<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Windle Poons am 06.05.2005 um 13:33 ]
[quote]
Windle Poons schrieb am 06.05.2005 um 13:32 :
Aber so ziemlich das einzige, was definitiv vor mir und meinem Lesewahn sicher ist, dass sind -leider ?- die alten Klassiker wie Schiller, Goethe, Shakespeare usw.
Mit dem Stoff kann ich mich <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> beim besten Willen nicht anfreunden
<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two -->
<!-- BBCode Note End-Two -->Zum Teil wegen der teilweise sehr altertümlichen Sprache und zum Teil wegen der Art des Inhaltes<!-- BBCode Note Start-Three -->
<!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
[/quote]
Das versteh ich nicht.... *verlässt kopfschüttelnd den Raum*
Ach, und noch schnell on-topic: keine Ahnung! Da war ich noch so klein....
Windle Poons schrieb am 06.05.2005 um 13:32 :
Aber so ziemlich das einzige, was definitiv vor mir und meinem Lesewahn sicher ist, dass sind -leider ?- die alten Klassiker wie Schiller, Goethe, Shakespeare usw.
Mit dem Stoff kann ich mich <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> beim besten Willen nicht anfreunden

<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two -->
<!-- BBCode Note End-Two -->Zum Teil wegen der teilweise sehr altertümlichen Sprache und zum Teil wegen der Art des Inhaltes<!-- BBCode Note Start-Three -->
<!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
[/quote]
Das versteh ich nicht.... *verlässt kopfschüttelnd den Raum*
Ach, und noch schnell on-topic: keine Ahnung! Da war ich noch so klein....
MacBest <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> finde ich einfach genial
Aber die zugrunde liegenden Originale...
Ich hab´s zwar mehrmals versucht, aber NEIN, mit dem Zeug kann ich beim besten Willen nix´ anfangen. <!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Und auch die anderen klassischen Themen / Bücher / Werke, die der Meister quasi neu aufbereitet hat<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
Aber die zugrunde liegenden Originale...
Ich hab´s zwar mehrmals versucht, aber NEIN, mit dem Zeug kann ich beim besten Willen nix´ anfangen. <!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><tr><td><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br /><!-- BBCode Note End-Two -->Und auch die anderen klassischen Themen / Bücher / Werke, die der Meister quasi neu aufbereitet hat<!-- BBCode Note Start-Three --><br /><br /><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></td></tr><tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr></table><!-- BBCode Note End -->
Mit welchem Buch ich angefangen habe? Kann ich beim besten Willen nicht sagen... war zu früh...
Allerdings kann ich mich an einige meiner Lieblingsbücher erinnern: "Charlie und die Schokoladenfabrik" von Roald Dahl, "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar, "Willst Du Kaugummi, Cäsar?" (Zwei Kinder auf Zeitreisen) und bei den Sachbüchern: Einiges über Dinosaurier und ein Buch über das Weltall, das mich komplett von der Überlegenheit des naturwissenschaftlichen Weltbilds über das der Bibel überzeugt hat. Leider weiß ich den Titel nicht mehr...
Allerdings kann ich mich an einige meiner Lieblingsbücher erinnern: "Charlie und die Schokoladenfabrik" von Roald Dahl, "Eine Woche voller Samstage" von Paul Maar, "Willst Du Kaugummi, Cäsar?" (Zwei Kinder auf Zeitreisen) und bei den Sachbüchern: Einiges über Dinosaurier und ein Buch über das Weltall, das mich komplett von der Überlegenheit des naturwissenschaftlichen Weltbilds über das der Bibel überzeugt hat. Leider weiß ich den Titel nicht mehr...
Bei mir war es bewusst "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Da muss ich ungefähr 8 gewesen sein. In die Fantasy bin ich mit 14 eingestiegen, Hohlbeins "Drachenfeuer". Zur Scheibenwelt bin ich wärend des Zivildienstes als Rettungssanis gekommen. Die 12 Stunden-Schichten waren teilweise so langweilig, das ich in den 13 Monaten den Großteil der damals erhältlichen Scheibenwelt-Bücher verschlungen habe.
Das erste Buch, das ich gelesen - besser: gestottert - habe handelte von einem lieben kleinen Löwen namens Lambert, und zu meinem großen Kummer weiß ich den Titel nicht mehr und das Buch ging beim Umzug verschütt. Weiß irgend jemand, wovon ich spreche und kann mir weiterhelfen?
Die Story war eher müde, aber die Bilder sooo süß!
Zu Herrn Pratchett kam ich erst mit 18, Alles Sense war das damals...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Robin des Bois am 01.08.2005 um 16:24 ]
Die Story war eher müde, aber die Bilder sooo süß!
Zu Herrn Pratchett kam ich erst mit 18, Alles Sense war das damals...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Robin des Bois am 01.08.2005 um 16:24 ]
Hab auch früh lesen gelernt. Ungefähr mit 3 Jahren. Meine Eltern hatten ja nicht immer Zeit zum Vorlesen, also ich mir gedacht: Das kann nicht so schwer sein, das kannst du auch selbst. Seit dem Tag platzen die Regale
Mein erstes (selbstelesenes) Buch war "Winnie the Pooh". Das weiß ich noch wie heute.
Und das erste "Fantasy"Buch, was ich selbst gelesen hab: "Griechische Heldensagen", ein Buch aus Papis Kindheit. Er hat es selbst als Junge gern gelesen und es mir deshalb in die Hand gedrückt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Perdita_X_Dream am 05.08.2005 um 14:16 ]
Mein erstes (selbstelesenes) Buch war "Winnie the Pooh". Das weiß ich noch wie heute.
Und das erste "Fantasy"Buch, was ich selbst gelesen hab: "Griechische Heldensagen", ein Buch aus Papis Kindheit. Er hat es selbst als Junge gern gelesen und es mir deshalb in die Hand gedrückt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Perdita_X_Dream am 05.08.2005 um 14:16 ]
Ich habe so früh und so intensiv zu lesen begonnen, daß ich gar nicht mehr weiß, was eigentlich mein erstes Buch war. Mit 13 Jahren habe ich Fantasy entdeckt durch "Herr der Ringe", das war aber noch weit vor dem Fan-tasyboom. Da hab ich noch hauptsächlich SF gelesen. Meinem Sohn ( 20 J.) habe ich Fanta-sy mit Tad Williams " Drachenbeinthron Serie " mit 14 Jahren nahegebracht. Mittlerweile hat er einen großen Teil meiner Fantasysammlung ( immerhin 594 Bücher (mit SF)) gelesen.