Mein erster Pratchett war in englisch, danach habe ich weiterhin nur englisch gekauft. Ich habe nach etwa zehn Büchern mal in der Buchhandlung in die deutsche Ausgabe vom Fünften Elephant geschmökert und fand es einfach entsetzlich fubar.
Im englischen Originalbuch ist auf den Plakaten auch der Spruch "be there, or be a rectangular thing" zu lesen. Eine anlehnung an das beliebte 40er/50er Motto: "Be there or be Square", was soviel heißt wie "Sei da, oder sei ein Spießer".
Hmm...da macht man erst 'ne Umfrage und dann wird es *Überraschung* "Keines der oben angeführten", sondern etwas ganz neues. :roll: Naja mir gefällt es so auch nicht unbedingt und wenn es tatsächlich ein Wendecover wird, werd ich es vermtl. auch gleich umkrempeln. Aber es kommt eigentlich ohnehin eh...
Obige Seite wird gerade zur Going-Postal Experience umgebaut. Flash-Menüanimationen mit Hintergrundinformationen etc. Ein neues Interview mit Vetinary hab ich noch gefunden, genauso wie eines mit Drumknott: http://sky1.sky.com/going-postal-charles-dance http://sky1.sky.com/going-postal-steve-pembert...
Dem ist auch diesmal so. Ich dachte schon beim ersten Trailer um 0:43 so bei mir ob dieser nette Postbeamte Pterry sein könnte.
Im neuen Videointerview mit "The Book Show" bestätigt er das sogar selber:
Neues Interview mit pterry: http://sky1.sky.com/going-postal-sky1-hd-meets-terry-pratchett ausserdem noch ein paar Bilder als Sneak-Peek: http://sky1.sky.com/going-postal-sneak-peak-gallery Wenn ich es mir so ansehe könnte das der bisher beste Film werden... :D Have Fun. :) PS: Noch ein Youtube-Fund...
Ja finde ich auch. Ich mag den sowieo. Adora und Groat gefallen mir auch ganz gut. Wie sich der neue Vetinari macht muss ich aber erstmal sehen. Der Schauspieler spielt zwar einen guten aalglatten Bösewicht (s. Last Action Hero) aber ob er den Havelock so gut hinbekommt...naja etwas besser als Jerem...
Ich glaube allerdings er hat in seinem Buch nur eingetragen "was hätte sein können"....da war auch von Kindern/Welpen die rede und sowas hat definitiv noch nicht stattgefunden.
Ich denke du wirst viel Spaß mit der Scheibenwelt haben.
Kleiner Tipp, jetzt wo die Sucht dich gepackt hat: Bei mir füllen die engl. Bücher bereits ein eigenes Regalbrett, du solltest also schonmal Platz dafür schaffen.
Du wirst feststellen, dass sich Terrys Schreibstil im verlauf der ersten fünf Bücher allmählich ändert. Den ersten beiden merkt man noch deutlich einen gewissen "Erstlingscharakter" an. Viele Charaktere kommen später nicht mehr vor, bzw. haben in späteren Büchern völlig andere Verhaltensweisen und C...
Wie auf Sandra Kidbys Seite zu lesen ist, wird es im April ein Bewerber-Casting für alle (diesmal nicht nur UK) Scheibenwelt-Fans geben, welche als Statisten bei der MOB Verfilmung von Going Postal/Ab die Post mitmachen wollen. Gedreht wird vorraussichtlich ab Mai in Ungarn nahe Budapest. I should s...
Ne..dat is klar. :lol: Durch die Schauspielerei von Curry blieb dieser Eindruck irgendwie trotzdem haften. Im englischen Original sind es deutlicher "dead mans shoes" also die Schuhe des toten Mannes die gefüllt werden. Mit dem Zusatz: "often having liberated them themselves" also hat der neue Träge...
Trymon kam für mein Empfinden mehr als Hut- und Schuhfetischist rüber, denn als der effizienzfanatische Hochleistungsmanager, welchen er im Buch verkörpert.
Hast du ihn jetzt auf Deutsch oder im Original gesehen?
Der Ritterschlag ist auch auf Paul Kidbys Seite aufgeführt, zusammen mit ein paar zeilen von Terry. http://www.paulkidby.com/news/index.html Es wurde aber auch wirklich mal Zeit, dass der Gute Mann das Schwert aufgelegt bekam. Warum hat das noch nicht den Weg in die News auf der Hauptseite gefunden?...